Unter dem Motto:"Die Digitale Wende: eine neue Chance für den ostdeutschen Wirtschaftsraum" lädt der Industrieclub Potsdam am 28. August ein.
Wir als CURPAS e.V. sind bei der Podiumsdiskussion mit dabei
Anmeldung unter https://industrieclub-potsdam.de/anmeldung-28-8-2018/ möglich
Ort: Industrieclub Potsdam e.V., Hebbelstraße 36, 14469 Potsdam
weiter
In dem Drohnenmagazin finden Sie einen interessanten Artikel über die 2. Internationale CURPAS Jahrestagung 2018. - Siehe Bild
Informationen zum Drohnenmagazin finden Sie unter http://www.drohnenmagazin.com
weiter
„Was fliegt denn da? UAS (Drohnen) – Was ist möglich, was wünschenswert“ heißt es am 11. September 2018 um 18:00 …
weiter
Die Jahreskonferenz CURPAS ist eine willkommene Gelegenheit die aktuelle Situation des UAS Marktes von ganz anderer Seite zu betrachten.
Parallel zu der Jahrestagung des CURPAS fand das Meeting des ISO TC16/SC20 UAS statt. Die weltbekannte Normungs- und Standardisierungsorganisation ISO hat sich dem Thema UAS seit drei Jahren angenommen und entwickelt die weltweiten Standards, um den sich schnell entwickelnden Drohnenmarkt sicher entwickeln zu lassen.
Das eben genannte ISO-Gremium ist grade dabei sich neu Aufzustellen und hat entscheidende Durchbrüche in der Entwicklung der Standards, bei seinem grade in diesen Tagen stattfindenden Plenary-Meeting, erreicht. Die unter deutschem Vorsitz stehende Arbeitsgruppe 1 des ISO Komitees (ISO TC16/SC20 WG1) konnte hierbei in den letzten Monaten entscheidende Impulse setzten.
weiter
2. Internationale CURPAS Jahrestagung
Am 28. und 29. Juni findet zum 2. Mal die Internationale Jahrestagung in Wildau CURPAS statt. Es erwarten Sie zwei spannende Tage rund um das Thema Drohnen und Digitalisierung. Sie möchten dabei sein - dann melden Sie sich hier an Möchten Sie als Referent die Tagung bereichern, möchten Sie Ihren Copter fliegen lassen oder möchten Sie Ihre Produkte ausstellen - nehmen Sie Kontakt mit uns auf per E-Mail eisenberg@curpas.de oder Mobil 0049 173 3791095.
Abschlussworkshop GEvUFF
Vorbereitung in vollem Gange. Morgen dann Fachdiskussion zum Thema UAS Einsatz bei der Feuerwehr in der Euroregion Spree Neiße CURPAS e.V.
Unbemannte Flugsysteme bei der Feuerwehr - Abschluss-Workshop am Mittwoch, 20. Juni 2018, im Alten Stadthaus Cottbus
Im vergangenen Jahr wurden weltweit mehr als 3,5 Mio zivile Drohnen kommerziell verkauft. Nur wenige werden in Deutschland derzeit für den Rettungseinsatz genutzt. Dabei könnten sich Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Polizei mit Hilfe unbemannter Flugsysteme, kurz UAS, in unübersichtlichem Terrain schnell einen Überblick verschaffen – wie beispielsweise nach der Teilexplosion einer Fliegerbombe in Dresden im Mai 2018. Drohnenaufnahmen unterstützten die Koordinierung des Einsatzes.
Unbemannte Flugsysteme bei der Feuerwehr
Im vergangenen Jahr wurden weltweit mehr als 3,5 Mio zivile Drohnen kommerziell verkauft. Nur wenige werden in Deutschland derzeit für den Rettungseinsatz genutzt. Dabei könnten sich Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Polizei mit Hilfe unbemannter Flugsysteme, kurz UAS, in unübersichtlichem Terrain schnell einen Überblick verschaffen – wie beispielsweise nach der Teilexplosion einer Fliegerbombe in Dresden im Mai 2018. Drohnenaufnahmen unterstützten die Koordinierung des Einsatzes.
Drohnenhersteller Multirotor und Fraport starten Kooperation: Erstmals Drohnenflüge am größten deutschen Flughafen
04.06.2018 – Das havelländische Unternehmen führte kürzlich erste erfolgreiche Drohnen-Testflüge am Frankfurter Flughafen durch. Ein-satzzweck war eine effizientere Baufortschrittüberwachung des neuen Terminal 3. Die Drohne wurde zuvor mit aufwändiger Spezialtechnik für Einsätze an Großflughäfen vorbereitet. Gemeinsam mit dem Flugha-fenbetreiber sind weitere Einsätze mit verschiedenen Anwendungssze-narien geplant.
weiter
Innovationsforum: „Autonome, mobile Dienste; Services für Mobilität“
Reges Interesse an UAS heute bei dem Innovationsforum. Austausch mit den anderen Ausstellern und mit den Besuchern. Freuen uns auf die Vorträge und das Bürgerforum. CURPAS e.V. sitebots
31. Internationales Hubschrauberforum
Wenn Sie gern dabei sein möchten notieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender.
Wann: 3. -4. Juli 2019
Wo: Bückeburg
Workshop Technik
Workshop Technik im Rahmen des Interreg Projektes Grenzüberschreitender Einsatz von Unbemannten Flugsystemen bei der Feuerwehr. CURPAS darf moderieren. Yuneec Europe BTU Cottbus-Senftenberg Tholegrobotics DAI-Labor der Technischen Universität Berlin Christina Eisenberg
CURPAS e.V. bietet als Verband ein breites Netzwerk für unterschiedlichste Akteure aus der UAS-Branche und unterstützt diese bei der Kooperation in verschiedensten Projekten. Mit dieser Arbeit soll der Wirtschaftsstandort Berlin/Brandenburg gefördert sowie der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unterstützt werden.
In den vergangenen Jahren konnte sich Butter and Salt als strategische Marketing- und Vertriebsberatung in der UAS-Branche etablieren. „Ca. 50% unseres Umsatzes generieren wir mittlerweile in der Branche der unbemannten Systeme", so Florian Schildein, geschäftsführender Gesellschafter der Butter and Salt GmbH. Aus diesem Grund entschied sich das Berliner Beratungsunternehmen für die Mitgliedschaft.
weiter
Kurzer Rückblick auf die ILA 2018. Wir hatten wirklich gute Gespräche am Stand und mit anderen Ausstellern. Es ist uns gelungen in Fernsehbeiträgen über die ILA präsent zu sein und wir konnten das Thema Zivile Nutzung Unbemannter Systeme präsent machen. Der Dank geht an: Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) - hier zu nennen für das ganze Team Dajana Pefestorff und Frau Trogisch. Berlin Partner hier für das ganze Team insbesondere Juliane Haupt. An sitebots für die tolle Kooperation am Stand.
weiter
Bericht über die ILA
Bericht über die ILA und insbesondere das Interview mit Stefan Buhrmann von sitebots. Mit dabei Dr. Steffen Kammradt von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB). Wir als CURPAS schließen uns den Wünschen an. Bei der nächsten ILA mehr Raum für UAS. Gerne auch mit Flugshows. http://mediathek.rbb-online.de
Beitrag über CURPAS im RBB
Im gestrigen RBB Brandaktuell war auch ein spannender Beitrag von der ILA. Mit dabei CURPAS. Bis Sonntag haben Sie noch die Gelegengeit uns zu besuchen. Halle 3 Gemeinschaftsstand Berlin Brandenburg.
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20180425_1930/1.html
Kooperation unterzeichnet
Pünktlich zur ILA 2018 geben der “CURPAS e.V” mit Sitz in Wildau und “Frank Fuchs Consulting” mit Sitz in Frankfurt/Main bekannt, ab sofort in Kooperation miteinander zu arbeiten. Die Entscheidung für die Zusammenarbeit fiel vor dem Hintergrund gemeinsam die Aktivitäten im zivilen Sektor der unbemannten Luftfahrzeugsysteme (Drohnen) zu unterstützen. Die Kooperation ist ein konsequenter Schritt, da beide Parteien größere Gemeinsamkeiten festellten. Die Synergien zu kombinieren und zu Nutzen, hat für die Geschätfsentwicklung positive Auswirkung.
Für weitere Rückfragen stehen beide Parteien gerne zur Verfügung.
Frank Fuchs Consulting Dr. Frank Fuchs
E-Mail: contact@frankfuchsconsulting.com
Internet: www.frankfuchsconsulting.com
CURPAS Netzwerkmanagerin Christina Eisenberg
E-Mail: eisenberg@curpas.de
Ab morgen sind wir auf der ILA in der Halle 3 am Gemeinschaftsstand Berlin Brandenburg.
weiter
Ein perfekt organisiertes Symposium zum Thema Einsatz von UAS im BOS Bereich in Hamburg. Ein Marktplatz voller Ideen über existierende Lösungen uns Visionen in der Ausstellung und Vorträge zu existierenden Einsatzszenarien sowie unterschiedlichen technischen Lösungen
weiter
Im Rahmen des Projektes „Grenzüberschreitender Einsatz von Unbemannten Flugsystemen bei der Feuerwehr (GEvUFF)" diskutierten polnische und deutsche Vertreter der Feuerwehren und der öffentlichen Hand über die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von UAS.
weiter
Pünktlich für die Messe U.T.SEC ist in der Lausitzer Rundschau der Artikel über das Projekt der BTU Cottbus-Senftenberg an dem …
weiter
English see page 3
CURPAS auf der U.T.SEC 2018 in Nürnberg vertreten
Vom 7. bis 8. März 2018 öffnet die U.T.SEC als weltweit erste Fachmesse und Konferenz zum Zukunftsthema unbemannte Technologien mit Schwerpunkt Sicherheit ihre Pforten.
CURPAS e.V. und die Mitglieder sind mit dabei.
weiter
Impressionen: Erfolgreiche Veranstaltung der FES-Brandenburg und dem CURPAS e.V.
weiter
Unmanned Aerial Vehicles = UAV heißen sie auf Englisch, auf Deutsch sind es unbemannte Fluggeräte, im Volksmund "Drohnen" genannt. Sie sind ein "Hype"-Thema der letzten Jahre. Bekannt sind sie zunächst geworden als militärisch genutzte Waffen. Indes hat sich das Image in den letzten Jahren stark geändert.
Auf Grund der immer günstigeren Preise der Exemplare für den persönlichen Gebrauch lagen 2016 Drohnen unter vielen Weihnachtsbäumen. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland inzwischen mehr als 400.000 unbemannte Flugobjekte. Viele von ihnen kommen über das Stadium "Spielzeug mit Kamera" nicht hinaus.
weiter
CURPAS e.V. und das Unternehmen Sitebots verteten durch Daniel Dirks präsentierten ihr Leistungssprektrum in Zielona Gora. Schon jetzt notieren Workshop "Recht" am 11. April in Zielona Gora. Rückblick: ns.
weiter
Am 7. - 8. März 2018 findet die U.T.SEC - die weltweit erste Fachmesse mit dem Schwerpunkt Sicherheit durch und vor unbemannten Fahrzeugen - im Messezentrum Nürnberg statt.
weiter
Auftaktworkshop für Interreg A Projekt mit Curpas Vortrag
Beim Auftaktworkshop in Zielona Gora für das Interreg A Projekt „Grenzüberschreitender Einsatz von Unbemannten Flugsystemen bei der Feuerwehr (GEvUFF)“ am 13.02.2018 spricht Christina Eisenberg über das „Netzwerk rund ums Fliegen ”
Der Lehrstuhl Industrielle Informationstechnik lädt am 15. November 2017 von 13:00 – 15:00 Uhr Interessenten zur Vorstellung des Themas „Unbemannte Flugsysteme (UAS)“ ein.
weiter
Wir, das Netzwerk CURPAS, vertreten Hersteller, Systemkomponentenhersteller, wissenschaftliche Einrichtungen und Anwender von RPAS (UAV, Drohnen..).
weiter
Kommission vergibt in Zielona Gora fast 95 000 EURO Fördergelder für 15 deutsch-polnische Projekte
weiter